Christkindlesmarkt 2025
Sie möchten als Marktbeschicker am Christkindlesmarkt dabei sein?
Gesucht werden insbesondere Anbieter von weihnachtlichen Produkten, wie Geschenkideen, Weihnachtsdekorationen oder Kunsthandwerk. Künstler, gewerbliche Anbieter, Vereine und interessierte Privatpersonen die gerne teilnehmen möchten, können sich gerne bei Frau Weise anmelden.
Unsere Standgebühr beträgt 8,00€/laufender Meter, Mindestgebühr 25,00€ und Markthütte 125,00€.
Ganz einfach über unser Anmeldeformular (PDF-Dokument, 70,41 KB, 20.12.2024) anmelden.
Vellberger Christkind
Tina Färber: Abschied als Vellberger Christkind
Seit Dezember 2016 durfte ich das Amt des Vellberger Christkinds mit großer Freude ausführen. Damals erhielt ich einen unerwarteten Anruf von Petra Schloßstein während meiner Arbeit im Kindergarten. Sie fragte mich, ob ich mir vorstellen könnte, diese besondere Aufgabe zu übernehmen. Ohne zu zögern, sagte ich zu.
Nach dem Weihnachtsmarkt war es jedoch nicht ganz einfach, den Kindern im Kindergarten zu erklären, warum ich plötzlich nicht nur ihre Frau Färber, sondern auch das Christkind war. Gemeinsam mit den Eltern fanden wir eine kindgerechte und schöne Erklärung, da der Glaube an den Weihnachtsmann und das Christkind für die Kinder noch lebendig war – und konnten ihnen so ein gutes Gefühl geben. Auch heute begrüßen mich noch viele ehemalige Kindergartenkinder auf dem Weihnachtsmarkt und holen zum Teil ein kleines Geschenk ab – das freut mich immer sehr.
Die Tätigkeit als Christkind war für mich etwas ganz Besonderes. Es steckt eine gewisse Magie darin, in so kurzer Zeit vielen Menschen eine kleine Freude bereiten zu können. Zudem gab mir dieses Amt stets ein Gefühl der Verbundenheit mit meiner Heimat Vellberg, auch wenn ich seit einigen Jahren nicht mehr hier wohne.
Umso mehr freue ich mich nun, dass das Amt des Christkinds in der Familie bleibt: Ab Dezember 2024 wird meine Schwester diese schöne Tradition fortführen und als Christkind in Vellberg den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Vielen Dank an die Stadt Vellberg, dass ich Teil dieser wunderbaren Tradition sein durfte!
Annika Färber: Das neue Vellberger Christkind
Ich bin Annika Färber, die Schwester von Tina. Wir haben viele Gemeinsamkeiten und werden aufgrund unserer Ähnlichkeiten hin und wieder für Zwillinge gehalten, was schon das ein oder andere Mal für amüsante Verwechslungen gesorgt hat. Außerdem teilen wir auch viele Interessen, wie beispielsweise das Tanzen im TSV Vellberg oder unseren Beruf als Pädagoginnen.
Im letzten Jahr durfte ich bereits das Amt des Christkinds am Sonntag übernehmen und habe diese Aufgabe sehr genossen. Es war überwältigend, wie viele Kinder auf mich zukamen, um ein kleines Geschenk abzuholen und es hat Spaß gemacht, nette Gespräche zu führen.
Als klar wurde, dass meine Schwester die Rolle nicht mehr weiterführen würde, habe ich gerne zugestimmt, das Amt zu übernehmen und diese zauberhafte Tradition fortzuführen.
Es ist schön, den Familien in Vellberg zur Weihnachtszeit eine Freude zu bereiten.
Ich blicke dem Weihnachtsmarkt mit Vorfreude entgegen und bin gespannt auf die schönen Begegnungen, die mich erwarten.
43. Vellberger Christkindlesmarkt
Am 7. und 8. Dezember 2024 fand unser Vellberger Christkindlesmarkt im Städtle statt. Wir haben uns für dieses Jahr zahlreiche Programmpunkte für Groß und Klein einfallen lassen und freuen uns, dass diese so gut angenommen wurden. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer, Musiker und Marktbeschicker, die zum Gelingen des Christkindlesmarkt beigetragen haben.
Hier gelangen Sie zur Bildernachlese zum 43. Vellberger Christkindlesmarkt.
Historisches zum Christkindlesmarkt
Am 24. August 1500 verlieh Kaiser Maximilian den Herren von Vellberg das Recht, alljährlich vier Vieh- und Krämermärkte im Marktflecken Vellberg durchzuführen. Dies wurde in der Folgezeit von den Vellberger Rittern, ab 1595 vom Amtsvogt der Stadt Hall und seit 1803 von der selbständig gewordenen Stadt Vellberg auch genutzt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden zwei Viehmärkte und zwei Krämermärkte abgehalten, von denen die Viehmärkte nach den Hallern die größten und bestbesuchtesten in der ganzen weiten Umgegend seien, wie der Gemeinderat 1898 feststellte. 1877 erhielt der Vellberger Gemeinderat auf seinen Antrag hin das Recht, auch einen fünften Viehmarkt abzuhalten. Seit 1935 war ein starker Rückgang bei den Märkten festzustellen, so dass 1958 der letzte Viehmarkt stattfand.
Erst etwas über 20 Jahre später besann man sich wieder der alten Marktrechte und ließ sich vom Landratsamt den Oktobermarkt in den Dezember verlegen und zu einem Weihnachtsmarkt mit dem Namen Vellberger Christkindlesmarkt umfunktionieren. Dieser wurde im Dezember 1980 erstmals abgehalten.