Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Stadt Vellberg Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden.
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Vellberg
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Vellberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
FacebookInstagram
11 °C
Heute,  14. Oktober
Leichter Regen
14 °C
Dienstag, 15. Oktober
Wolkenbedeckt
17 °C
Mittwoch, 16. Oktober
Wolkenbedeckt
Gesamtübersicht anzeigen

Bevölkerungsschutz

Bevölkerungsschutz

Hier finden Sie hilfreiche Informationen für die Notfallvorsorge, für das richtige Handeln in Notsituationen und weitere Informationen rund um die Themen Starkregen und Energie.

Warnung der Bevölkerung

Weitere Informationen zum Thema "Warnung" finden Sie hier. Ausführliche Informationen zum bundesweiten Warntag finden Sie hier. Hier finden Sie außerdem den Flyer "WARNUNG bei Gefahrenlagen" vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen.

Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

  • Hier finden Sie einen Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
  • Hier finden Sie eine Checkliste für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Energiespartipps

Der Krieg in der Ukraine macht deutlich: Deutschland ist viel zu abhängig von Öl- und Gasimporten aus dem Ausland. Um langfristig eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung zu erreichen, müssen wir deutlich energieeffizienter werden und den Umstieg auf erneuerbare Energien so schnell wie möglich schaffen. Doch nicht nur die Politik ist gefragt: Jeder von uns kann sofort weniger Energie verbrauchen. Sei es in kommunalen Gebäuden, Betrieben oder Privathaushalten.

Aus diesem Anlass hat die Stadt Vellberg die Beitragsserie „Energiespartipps“ veröffentlicht. In dieser Reihe stellen wir in kurzer Abfolge kleine und große Energiespartipps vor, mit denen alle direkt loslegen können.

Folge 1: Energie sparen in der Küche

Herd und Backofen

  • Nutzen Sie den Wasserkocher, anstatt Wasser im Topf zum Kochen zu bringen. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Zudem sollte natürlich nur die Wassermenge im Wasserkocher erhitzt werden, die man auch tatsächlich braucht.
  • Mit Wasserdampf garen: Wird weniger Wasser zum Kochen verwendet, lässt sich Energie sparen. Ein bis zwei Zentimeter Wasser reichen, um Kartoffeln, Eier oder Gemüse im Dampf zu garen. Nudeln beispielsweise sind schneller gar, wenn sie mit dem Wasser erhitzt und nicht erst ins kochende Wasser gegeben werden. Das spart ebenfalls Energie.
  • Nutzen Sie einen genau passenden Deckel für den Topf. Auch wichtig: die Topfgröße sollte zum Kochfeld passen.
  • Mikrowelle zum Aufwärmen: Nutzen Sie zum Aufwärmen von Speisen die Mikrowelle anstatt den Herd.
  • Restwärme nutzen: Schalten Sie die Kochplatte und den Backofen schon einige Minuten vor Ende der Gar-/Backzeit aus und nutzen Sie die Restwärme.
  • Kein Vorheizen: Verzichten Sie beim Backen auf das Vorheizen. Das Vorheizen des Backofens ist nur bei sehr genauen Garzeiten und empfindlichen Teigarten notwendig. Vorheizen kostet sonst nur unnötig Energie.
  • Umluft spart ebenfalls Energie, da mit einer geringeren Temperatur gebacken wird. Außerdem können Sie so mehrere Ebenen im Backofen gleichzeitig nutzen.

Geschirrspüler

  • Spülen Sie das Geschirr nicht vorher ab, entfernen Sie lediglich die Essensreste. Eine Spülmaschine zu nutzen ist zudem effizienter als das Geschirr von Hand zu waschen.
  • Stellen Sie den Geschirrspüler erst dann ein, wenn er voll ist.
  • Schließen Sie den Geschirrspüler an das Warmwasser an. Dadurch muss das Wasser nicht extra aufgeheizt werden und die Spülzeit wird um bis zu 25 Prozent verringert. Zugleich sparen Sie bis zu 40 Prozent Strom.
  • Nutzen Sie das Eco-Programm ihrer Spülmaschine. Das Ökoprogramm ist sparsamer (auch wenn es länger dauert). Das Wasser wird weniger erhitzt und das spart trotz längerer Laufzeit Strom. Wählen Sie bei regelmäßiger Nutzung des Eco-Programms hin und wieder ein Spülprogramm mit einer höheren Temperatur, um Fettreste im Ablauf des Gerätes vollständig zu lösen.

Kühlschrank

  • Empfohlene Kühlschranktemperatur: 7 Grad (jedes weitere Kältegrad verbraucht sechs Prozent mehr Strom)
  • Je kühler die Umgebungstemperatur, desto weniger muss der Kühlschrank arbeiten. Platzieren Sie Ihren Kühlschrank daher nicht neben der Heizung, dem Backofen oder dem Herd. Auch durchgehende Sonnenbestrahlung sollte vermieden werden.
  • Achten Sie darauf, dass die Speisen völlig abgekühlt sind, bevor Sie diese in den Kühlschrank stellen.
  • Schließen Sie die Türe wieder möglichst zügig.
  • Wenn Sie Gefrorenes auftauen möchten, stellen Sie die Lebensmittel zum Auftauen in den Kühlschrank. Dadurch kühlen Sie die anderen Lebensmittel im Kühlschrank automatisch mit und das Gerät verbraucht weniger Strom.

Gefrierschrank

  • Empfohlene Gefrierschranktemperatur: -18 Grad
  • Tauen Sie den Gefrierschrank regelmäßig ab, sodass sich keine Eisschicht bildet. Denn eine 1cm dicke Eisschicht verdoppelt den Stromverbrauch des Gefrierfachs.
  • Entscheiden Sie sich beim Kauf eines Gefrierschranks für ein Gerät mit No Frost-Technik.
  • Achten Sie darauf, dass das Lüftungsgitter sauber und frei ist, sonst kommt es zu einem Wärmestau.

Folge 2: Energie sparen im Bad

In Folge 2 unserer Serie stellen wir den Menschen in den Fokus. Denn: Energie sparen können wir nicht nur etwa durch effiziente Anlagen, sondern mit vielen kleinen Schritten als Nutzerinnen und Nutzer in unseren Wohnhäusern und Wohnungen.

Wasserhahn

  • Stellen Sie den Wasserhahn beim Zähneputzen, Rasieren oder Händeeinseifen ab.
  • Zusatztipp: Waschen Sie Ihre Hände mit kaltem Wasser. Denn Seife entferntden Schmutz auch ohne Warmwasser.
  • Ist der Wasserhahn drei Minuten offen, bedeutet das eine Wasserverschwendung von 15 Litern.
  • Wenn der Wasserhahn tropft, lassen Sie ihn dringend reparieren.
  • Braucht das Wasser lange zum Erhitzen, fangen Sie das kalte Wasser in Behältern auf. Dies kann zum Beispiel zum Blumengießen oder Wasserkochen genutzt werden.

Dusche

  • Duschen statt baden: Insgesamt verbraucht Baden im Schnitt drei Mal so viel Energie wie Duschen.
  • Duschen Sie nicht allzu warm, denn jedes Grad weniger spart Energie. Wenn Sie zudem Ihre Duschzeit auf maximal fünf Minuten reduzieren, sparen Sie zudem Heizenergie, die zur Aufbereitung des Wassers benötigt wird.
  • Stellen Sie während des Einseifens das Wasser aus.
  • Verwenden Sie wassersparende Duschköpfe und Armaturen

Toilette

  • Entscheiden Sie sich für eine Toilettenspülung mit einem zwei-Mengen-System und einer Spül-Stopp-Funktion. Dadurch kontrollieren Sie die Menge des Wassers selbst.
  • Läuft durchgehend Wasser in Ihre Toilette, dann kontaktieren Sie dringend einen Fachmann. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Kalkansammlung im Spülkasten.

Folge 3: Energie sparen beim Wäschewaschen

Jeder kann dazu beitragen, Energie zu sparen. Mit einfachen Tipps und Tricks lässt sich der Energieverbrauch merklich reduzieren. Das spart nicht nur Energie, sondern schont die Umwelt und auch den Geldbeutel. In Folge 3 unserer Serie geben wir Tipps zum Thema Wäschewaschen.

Waschen

  • Waschen Sie leicht verschmutzte Wäsche nur bei 30 Grad.
  • Nutzen Sie das Eco-Programm: Hier wird die Kleidung länger bei niedrigen Temperaturen gewaschen. Dadurch werden weniger Strom und Wasser verbraucht. Bei regelmäßiger Nutzung der Eco-Programms ist es empfehlenswert hin und wieder ein Programm mit höherer Temperatur zu wählen, um Rückstände im Ablauf des Gerätes zu lösen.
  • Vermeiden Sie Kurz-Programme: Hier wird das Wasser in sehr kurzer Zeit erwärmt und somit sehr viel Energie verbraucht.
  • Nutzen Sie das Zusatz-Programm Schleudern bei Textilien, die das zulassen. Denn: Je höher die Schleuderzahl, desto trockener die Wäsche, desto weniger Energie verbraucht der Trockner.
  • Nutzen Sie das Fassungsvermögen voll aus.

Trocknen

  • Nutzen Sie das Fassungsvermögen voll aus.
  • Wählen Sie eine möglichst kurze Trocknungsdauer.
  • Beim Kauf eines neuen Wäschetrockners entscheiden Sie sich für einen feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Wäschetrockner mit Feuchtigkeitssensor. Dieser schaltet sich automatisch ab, sobald der richtige Trocknungsgrad erreicht ist.
  • Nach jedem Trockenvorgang sollte das Flusensieb gesäubert werden. Denn durch ein verstopftes Flusensieb verlängert sich die Trocknungszeit und der Stromverbrauch steigt.
  • Oder ganz ohne Energie: Trocknen Sie Ihre Wäsche an einer Wäscheleine.

Folge 4: Energie sparen bei Beleuchtung und Multimedia

Wer heute eine neue Lampe kauft, hat die Wahl zwischen LED-, Energiesparlampe oder Halogenlampe. Die modernen Leuchtmittel sind energieeffizienter. In Folge 4 unserer Serie geben wir Tipps zum Thema Beleuchtung und Multimedia.

Beleuchtung

  • Auf Halogenlampen verzichten. Es lohnt sich, Glüh-, Halogen- und auch Energiesparlampen durch LEDs auszutauschen. LED-Lampen benötigen bis zu 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glüh- und Halogenlampen. Achten Sie beim Kauf von neuen Leuchtmitteln außerdem auf die Energieeffizienzklasse des EU-Energielabels. Die effizientesten Modelle befinden sich nach der Neuskalierung des Energielabels zunächst in niedrigeren Klassen B, C oder auch D.
  • Reinigen Sie die Leuchten regelmäßig, denn saubere Leuchten verbrauchen weniger Energie.
  • Nutzen Sie Zeitschaltuhren für Ihre Außenbeleuchtung (zum Beispiel an Weihnachten).
  • Nutzen Sie Solarleuchten für den Garten: Diese halten sogar bis zu acht Stunden, denn die modernen Akkus in den Leuchten sind äußerst ergiebig und stromsparend.
  • Nutzen Sie Bewegungsmelder in Treppenhäusern und Fluren.
  • Durch reflektierende helle Wände verbrauchen Sie auch weniger Strom.
  • Machen Sie beim Verlassen eines Raumes das Licht aus.

Computer

  • Fahren Sie das Gerät vollständig herunter, anstatt den Stand-By-Modus zu wählen, und schalten Sie den Bildschirm aus.
  • Bei neueren Modellen können Sie im Energiesparmanager die Energiesparfunktionen Ihres Computers einstellen.
  • Versetzen Sie bei Pausen Ihren Computer in den Ruhezustand, statt den Bildschirmschoner zu aktivieren.

Fernseher

  • Je größer der Bildschirm und je besser die Ausstattung, desto höher ist auch der Stromverbrauch.
    • Alte Röhrenfernseher haben den größten Verbrauch.
    • Geräte mit LED-Hintergrundbeleuchtung haben den geringsten Verbrauch.
  • Entscheiden Sie sich für einen LCD-Fernseher mit Eco-Funktionen: Die intelligente Steuerung der Bildhelligkeit durch Anpassung an die gegebenen Lichtverhältnisse und der integrierte Bewegungsmelder, sorgen dafür, dass sich der Bildschirm automatisch abschaltet, wenn er erkennt, dass niemand mehr im Raum ist.

Netzteile und andere Geräte

  • Vor allem alte Geräte fressen auch im Stand-by-Modus Strom. Trennen Sie diese deshalb möglichst vollständig vom Netz.
  • Stecken Sie Geräte erst an das Netzteil an, wenn sich der Akku im unteren Drittel befindet. Dadurch schützen Sie auch den Akku Ihres Geräts. Ladegeräte sollten Sie nach der Benutzung immer ausstecken, sonst verbrauchen sie ständig Strom.
  • Nutzen Sie intelligente Ladegeräte: Sie erkennen den Ladezustand des Akkus und schützen vor Überladung.
  • Bei manchen WLAN-Routern können Sie das WLAN nachts per Zeitschaltung deaktivieren oder den Router per Kippschalter vom Strom nehmen, um nachts Strom zu sparen.
  • Nutzen Sie Mehrfachsteckdosen mit einem Kippschalter, um mehrere Geräte gleichzeitig vom Strom zu nehmen.

Folge 5: Richtig heizen und lüften

Mit Effizienz-Verbesserungen an der Heizung ist viel gewonnen: Beispielsweise kann es sinnvoll sein, jetzt die Heizungsumwälzpumpe zu tauschen, die ein wahrer Stromfresser sein kann. Der Austausch der alten Heizungspumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe kann bis zu 90 Prozent Strom sparen. In unseren letzten Folge 5 unserer Serie geben wir Tipps zum Thema heizen und lüften.

Raumtemperatur

Wenn Sie die Raumtemperatur um ein Grad reduzieren, sparen Sie sechs Prozent Energie.

  • Flur: 15 - 18 °C
  • Schlafzimmer: 15 - 18 °C
  • Küche: 16 - 18 °C
  • Kinderzimmer: 20 °C
  • Wohnzimmer: 20 - 22 °C
  • Bad: 22 – 24 °C

Heizen

  • Nachts oder bei Abwesenheit die Raumtemperatur reduzieren. Dennoch Räume nicht auskühlen lassen, denn das erneute, vollständige Erwärmen verbraucht mehr Energie.
  • Fenster isolieren: Wenn es am Fenster zieht, empfiehlt es sich die Fenster abzudichten oder gegen isolierte Fenster auszutauschen.
  • Damit Ihre Heizkörper richtig und energieeffizient funktionieren, müssen sie freistehen: Möbel, lange Vorhänge oder Verkleidungen sollten genügend Abstand halten.
  • Entstauben Sie Ihre Heizung regelmäßig, sowohl von außen als auch von innen. Nur so ist eine gute Zirkulation möglich. Zur Reinigung: Den Deckel des Heizkörpers abnehmen und mit dem Staubsauger oder einem feuchten Tuch die Staubansammlung beseitigen.
  • Installieren Sie ein Thermostatventil: Dieses regelt die Durchflussmenge des Heizkörpers selbstständig, indem es die Umgebungstemperatur misst. Somit bleibt die Raumtemperatur auf dem selbst eingestellten konstanten Wert.
  • Bemerken Sie ein Gluckern Ihrer Heizung, dann müssen Sie den Heizkörper entlüften. Regelmäßiges Entlüften von Heizkörpern kann den Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent senken.
  • Geschlossene Rollläden und Vorhänge können nachts dabei helfen, bis zu fünf Prozent Energie zu sparen.

Lüften

  • Wer richtig lüftet, muss weniger heizen. Stoßlüften statt Kipplüften: Durch die kurze Lüftungsdauer kühlen die Wände und Möbel nicht aus und die darin gespeicherte Wärme hilft danach beim Aufwärmen der Frischluft.
  • Drehen Sie beim Lüften die Heizung ab! Auch im Sommer gilt: Ist das Fenster auf, schalten Sie die Klimaanlage aus.
  • Lüften Sie mindestens zweimal täglich jeweils ca. fünf bis zehn Minuten, um der Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Mit einer effizienten Lüftungsanlage ist ihr Zuhause immer frisch gelüftet, sogar wenn es im Winter klirrend kalt ist oder der Verkehrslärm draußen bleiben soll. Besonders effizient sind Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Die Wärme, die sonst aus der Abluft nach außen geleitet würde, wird zurückgewonnen und genutzt. Damit lassen sich bis zu 90 Prozent der wertvollen Energie sparen, die sonst beim Lüften verloren geht. Das ist effizient und spart Heizkosten.

Klimaschutz am Arbeitsplatz und zu Hause

Vernünftig Heizen und Lüften lohnt sich. Mit ein wenig Aufmerksamkeit können Sie viel Energie sparen. Dazu gehören individuell eingestellte Raumtemperaturen, entlüftete Heizkörper und richtiges Lüften. Ein durchschnittlicher Haushalt in einem Altbau kann so jährlich bis zu 200 Euro einsparen.

Informationen zum Starkregen

Starkregen ist das Abweichen vom „Üblichen“ – In Deutschland spricht man von Starkregen, wenn in fünf Minuten mehr als fünf Liter, in zehn Minuten mehr als zehn Liter oder in einer Stunde mehr als 17 Liter jeweils pro Quadratmeter fallen. (Quelle vgl. Heinrich-Böll-Stiftung)

Weiterführende Informationen zum Thema Starkregen finden Sie hier: