Im Jahre 2019 wurde das Vellberger Bürgerforum ins Leben gerufen. Während der Coronazeit war ein Weiterführen des Bürgerforums leider nur sehr eingeschränkt möglich. Um an die bisherigen Erfahrungen und Erfolge anzuknüpfen, hat die Stadt Vellberg nun wieder eine ständige Anlaufstelle geschaffen.
Wir haben das Ziel, allen Ratsuchenden in Zusammenarbeit mit dem Generationenbündnis Vellberg e.V. eine entsprechende Vermittlung von Unterstützung und Hilfeleistungen anzubieten.
Das gliedert sich in die Bereiche:
- Kleine Hilfen und Begleitung im Alltag: Wie z.B Fahrdienste, Botengänge, Einkaufen und vieles mehr.
- Unterstützung: Wie z.B. bei Schriftwechsel, Hausaufgaben, bei Fragen im Umgang mit sozialen Medien.
- Betreuung und Begleitung: Wie z.B. bei Behördengängen, Arztbesuchen und zu kulturellen Veranstaltungen.
- Kontakte: Wie z.B. Kaffeetreff, Spielenachmittage, Gedächtnistraining, gemeinsames Kochen.
Wir unterstützen ebenso Familien sowie hilfsbedürftige Menschen und deren Angehörige, die Informationen und Hilfe benötigen, wenn wegen oder nach einer schweren Erkrankung, einer kritischen persönlichen Situation, Betroffene, Angehörige, Freunde bzw. Bekannte vor vielen Fragen und Problemen stehen.
Das Vellberger Bürgerforum befindet sich im Oberen Schloss (1. OG, Zimmer 11), Im Städtle 28, 74541 Vellberg. Als persönliche Ansprechpartnerin können Sie Frau Monika Heiner zu folgenden Zeiten antreffen:
Montag und Donnerstag von 8:30 bis 11:30 Uhr
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Telefonnummer: 07907 877-77
per E-Mail
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns in dringenden Fällen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie zeitnah zurück.
Wir freuen uns, diese Anlaufstelle für alle Vellberger Bürger am 11. November 2024 eröffnen zu können.
Ihr Bürgermeister
Jürgen Reichert
Weitere ausführliche Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.