Hauptbereich
Aus der Arbeit des Gemeinderates
Bürgermeisterin Ute Zoll gab in der Sitzung am 14. Dezember 2017 die folgenden, nicht-öffentlich gefassten Beschlüsse vom 16. November 2017 bekannt:
- Der Bauplatz Flst. Nr. 3894 wurde an die Interessenten aus Ostfildern verkauft.
- Der Bauplatz Flst. Nr. 3892 wurde an die Interessenten aus Vellberg verkauft.
- Für die Bauplatzreservierung soll künftig ein Geldbetrag verlangt werden. Er wird auf den Kaufpreis angerechnet, wenn der Kauf zustande kommt.
Weitere Bekanntgaben:
Das 58. Internationale Thalheimer-Treffen findet von 8. bis 10. Juni 2018 im 409 km entfernten Thalheim der Stadt Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt statt. Anmeldungen können bis 30. Januar 2018 erfolgen.
- Das von Stadtrat Rüdel in der letzten Sitzung vorgelegte Angebot der Firma Schumann für einen Gehweg bei Merkelbach wurde vom Ingenieurbüro stadtlandingenieure geprüft. Das vorgelegte Angebot mit hydraulisch gebundener Tragschicht und Absplittung liegt bei netto 47.700 €, während das Ingenieurbüro von Netto-Baukosten in Höhe von 51.000 € mit Asphaltbelag ausgegangen ist. Hiermit sind die Kosten ungefähr in der gleichen Höhe, wenn man berücksichtigt, dass ein Absplittungsbelag günstiger ist als eine Asphaltierung. Die Differenz zu den in der Sitzung genannten Gesamtkosten liegt an den Zusatzkosten für Beleuchtung und Ausgleich, sowie Nebenkosten (Honorar, Gutachten, wasserrechtliches Verfahren, Vermessung usw.).
Ergänzungssatzung Kirchbergstraße: Planentwurf festgestellt und Auslegungsbeschluss gefasst
Der Gemeinderat hat den Planentwurf zur Ergänzungssatzung Kirchbergstraße in Großaltdorf, der von Planer Herr Fuhrmann in der Sitzung erläutert wurde, festgestellt. Die Ergänzungssatzung Kirchbergstraße umfasst die Flurstücke 205/5 und 206, Gemarkung Großaltdorf und soll den Bau einer Maschinenhalle, eines Pferdestalles sowie eines Matschplatzes mit umzäunter Pferdeweide ermöglichen. Die Ergänzungssatzung sieht in diesem Bereich eine überbaubare Fläche und eine private Grünfläche vor.
Gleichzeitig wurde der Auslegungsbeschluss gefasst. Die öffentliche Auslegung soll vom 2. Januar bis 2. Februar 2018 erfolgen.
Ehrung und Verabschiedung von Stadtführer Hugo Götzelmann
Der langjährige Stadtführer Hugo Götzelmann beendet seine Tätigkeit zum Jahresende aus Altersgründen. Er war seit März 1993 insgesamt fast 25 Jahre lang für die Stadt Vellberg als engagierter Stadtführer im Einsatz. Mit detailreichem Wissen und anschaulichen Erzählungen führte Herr Götzelmann touristische oder auch interessierte örtliche Gruppen durch das Vellberger Städtle und gab so manche alte Anekdote zum Besten. Seit Oktober 2007, also gute 10 Jahre, hat Herr Götzelmann auch als ergänzendes Angebot Nachtwächterführungen mit Fackeln durchgeführt. Zuvor gab es 90 Jahre lang keinen Nachtwächter. Seine letzte öffentliche Nachtwächterführung hat Herr Götzelmann beim 38. Vellberger Christkindlesmarkt am 09.12.17 gehalten. Sein Nachfolger ist Thomas Hägele aus Eschenau.
Dem Vellberger Heimatmuseum bleibt Herr Götzelmann noch erhalten. Hier möchte er weiterhin ehrenamtlich aktiv sein und die Vellberger Geschichte weitererzählen.
Anlässlich seines langjährigen Engagements und der beachtlichen Leistungen auf kultureller Ebene zum Wohle der Stadt Vellberg und ihrer Ortsteile wurde Herr Götzelmann in der Sitzung auf Vorschlag von Bürgermeisterin Ute Zoll mit der „Ehrenmedaille“ der Stadt Vellberg in Silber ausgezeichnet.

Annahme von Spenden
Die Apotheke in Schwäbisch Hall-Hessental spendete für den Kindergarten Großaltdorf 1.000 € und die Fa. Friedrich Schumann GmbH 501,50 € für kulturelle Zwecke.
Jahresrückblick 2017
Wie auch in den vergangenen Jahren ließ Bürgermeisterin Zoll in der letzten Gemeinderatssitzung die Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres Revue passieren. Siehe hierzu den extra Bericht im Mitteilungsblatt. Stadtrat Neumann dankte im Jahresrückblick des Gemeinderats allen Mitarbeitern der Stadt für die gute Arbeit und wünschte dem Team für das kommende Jahr viel Kraft und weiterhin viel Engagement.
Anfragen der Stadträte
Stadtrat Dürr erklärt, dass man weiter am Thalheim-Treffen festhalten sollte, auch wenn im Jahr 2018 keine Teilnahmemöglichkeit besteht durch die Terminüberschneidung mit dem Festwochenende zur Einweihung des neuen Feuerwehr- und Bauhofgebäudes. Er fragt an, ob die Einladungen hierzu weitergeleitet werden.
Bürgermeisterin Zoll antwortet, dass auf jeden Fall die Einladung immer weitergeleitet wird. Eine offizielle Abmeldung von Vellberg erfolgt nicht.