Hauptbereich
Allgemeine Infos
Für die Müllbeseitigung ist der Landkreis Schwäbisch Hall zuständig. Er stellt kostenlos mit Chip versehene Mülltonnen zur Verfügung. Die Gebühr errechnet sich aus einer personenbezogenen Grundgebühr und einem mengenabhängigen Benutzungsanteil. Diese Benutzungsgebühr wird bezahlt über den Jahresgebührenbescheid nach Anzahl und Größe der Tonnen sowie nach Anzahl der Leerungen.
Abfuhrtermine generell
- Haus- und Biomüll: alle 2 Wochen donnerstags
- Gelber Sack: 1 x monatlich
- Papiertonne: 1 x monatlich
- Umweltmobil: 2 x jährlich
Altglasbehälter finden Sie in:
Vellberg
- Stadtgraben
- Am Bärenbach, Edeka-Markt
- Einfahrt Bucher Straße (Bushaltestelle)
Talheim
- Zufahrtsstraße zum Dürrsching
- Bauhof/Feuerwehrmagazin
- Parkplatz Alte Kläranlage
- Brunnenstraße
Eschenau
- Alte Steige
Großaltdorf
- Feuerwehrmagazin/Rathaus
- Nelkenweg
- Parkplatz Festhalle
Lorenzenzimmern
- Altes Schulhaus
Häckselplatz Talheim
Anlieferungen jeweils samstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr möglich
Anlieferungen von Häckselmaterial (Baum- und Strauchschnitt, siehe unten) sind jeden Samstag von 10 bis 15 Uhr kostenlos möglich. Auch ein Container für Grünabfälle steht Ihnen zur Verfügung. Die Anlieferung von Grünabfällen ist bis zu zwei Kubikmetern gebührenfrei. Näheres entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung und der nachstehenden Auflistung. Auf dem Häckselplatz können auch Laubsäcke des Landkreises gekauft werden.
Grünabfälle im Bringsystem ab 2019 gebührenfrei
Anfahrt: Von der Graßaltdorfer Straße links abbiegen Richtung Sportzentrum, danch unter der Bahnbrücke druchfahren und nach 50 Meter rechts befindet sich der Häckselplatz.
Container für Grünabfälle
Kleinere Mengen an kompostierbaren Grünabfällen können auf dem Häckselplatz Talheim angeliefert werden. Im Container können Sie folgendes Material entsorgen:
- Rasen- und Grasschnitt, Vertikutiergut
- Blumen- und Pflanzenabfälle
- Laub, Rindenabfälle
- Reißwolfpapier, Papiertücher
- Feiner, nicht verholzter Strauch- und Heckenschnitt
Nicht in den Container dürfen:
Durch Kunststoff, Draht, Metall, Glas und Ähnliches verunreinigte Grünabfälle
Fallen größere Mengen an kompostierbaren Grünabfällen an, stehen Ihnen an folgenden Stellen Container an folgenden Orten zur Verfügung:
- Entsorgungszentren Hasenbühl in Schwäbisch Hall-Hessental und Blaufelden
- Wertstoffhöfe Bühlertann, Crailsheim, Gaildorf, Ilshofen, Schwäbisch Hall und Untermünkheim
- Häckselplätze Crailsheim-Steinbruchweg und Gaildorf
Baum- und Strauchschnitt
Auf dem Häckselplatz können Sie Baum- und Strauchschnitt entsorgen.
Folgendes Material können Sie anliefern: Ausschließlich verholzter Baum- und Strauchschnitt (bis max. 12 cm Astdurchmesser)
Nicht anliefern dürfen Sie:
- Laub und Grasschnitt
- Gartenabfälle
- Baumstämme, Wurzeln
- Nicht verholztes Schnittgut
- Erdaushub
- Kunststoffe, Folien
- Draht, Metallteile
Die Abgabe von Wurzelstöcken ist auf dem Entsorgungszentrum Hasenbühl gegen eine Gebühr möglich. Erdaushub kann über die Erddeponien der Gemeinden und Städte entsorgt werden.
Außerhalb der Öffnungszeiten des Häckselplatzes Talheim können Sie an Werktagen ganztägig Häckselmaterial an folgenden Plätzen anliefern:
- Holzhof Broß in Hausen während der Öffnungszeiten
- Häckselplatz Ilshofen-Gaugshausen (Abholung Schlüssel Gasthaus Rose Gaugshausen)
Wertstoffhöfe
Wertstoffhöfe in der Umgebung finden Sie in Schwäbisch Hall-Hessental und in Ilshofen. Den Häckselplatz für Strauch- und Heckenschnittgut finden Sie in Vellberg-Talheim im Heerweg, hinter dem Bahntunnel bei Rüdel.
Entsorgungszentrum Hasenbühl
74523 Schwäbisch Hall-Hessental, Telefonnummer: 0791 41890
Städtischer Bauhof Ilshofen
Eckartshäuser Straße 13, 74532 Ilshofen