Hauptbereich
Das bieten wir:
- zwei gruppiger Kindergarten, beide Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit
- Aufnahmealter ab 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt
- Grundlage Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
- der Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Alle 2 Monate erscheint die "Kindergartenpost". Dort werden die Eltern über wichtige Termine, aktuelle Themen und Vorhaben unterrichtet
- schöner, großer Garten mit großzügigem Spielangebot
Unsere Ziele und Besonderheiten:
- eine gesunde Ernährung ist uns wichtig – wir kochen regelmäßig
- am Trinkbrunnen können sich die Kinder jederzeit mit gefiltertem Wasser bedienen
- Bewegungserziehung – wir nutzen wöchentlich die Turnhalle nebenan
- Wald- und Wiesentag: Bewusstsein für die Natur und Umwelt
- Teilnahme an dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“
Unser Motto: Die Kinder sollen bei uns zu fröhlichen, aufgeschlossenen und selbstbewussten Persönlichkeiten heranreifen.
Der Kindergarten Großaltdorf bekommt tierischen Besuch
Die Hundefreunde Großaltdorf haben uns am 26. Oktober 2023 im Kindergarten mit ihren Hunden besucht. Sie sind gerade in der Ausbildung zum Therapiehund, die Besuche in Altenheimen und anderen Einrichtungen mit ihren Hundeführerinnen machen wollen. Am Anfang konnten Leckerlis in einem Spielzeug oder in einer Spieldecke versteckt werden und der Hund durfte diese suchen. Wer sich traute konnte den Hund „Filou“ streicheln und Leckerlis von der Hand geben.
Weiter ging es im Freien. Es wurde mit einem Schwingtuch, dass in der Mitte ein Loch hat, ein Ball hin und her gespielt. Das Schwungtuch wurde von den Kindern und Erwachsenen gehalten. Wenn der Ball durch das Loch gefallen war, sollten die Hunde den Ball holen. Es war sehr interessant, wie lebhaft die Hunde umher rannten und auch zum Teil sehr aufgeregt bellten. Als nächstes wurden Teams gebildet und die Reise nach Jerusalem gespielt. Die Hunde sollten auf das angesagte Kommando reagieren. Wer als Letztes reagierte musste eine kleine Aufgabe ausführen – das Kind des Hunde-/Kind-Teams sollte z.B. auf einem Bein stehen oder als Frosch zu hüpfen. Das war sehr lustig und die Zeit verging sehr schnell.
Spannend war es zu sehen, wie die Kinder erst zögerlich auf die Hunde reagiert haben und mit der Zeit immer vertrauter im Umgang mit ihnen wurden. So schnell verging der ereignisreiche Tag, weitere Besuche werden noch folgen, darauf freuen wir uns sehr.