Hauptbereich
Das bieten wir:
- zwei gruppiger Kindergarten, beide Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit
- Aufnahmealter ab 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt
- Grundlage Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
- der Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Alle 2 Monate erscheint die "Kindergartenpost". Dort werden die Eltern über wichtige Termine, aktuelle Themen und Vorhaben unterrichtet
- schöner, großer Garten mit großzügigem Spielangebot
Unsere Ziele und Besonderheiten:
- eine gesunde Ernährung ist uns wichtig – wir kochen regelmäßig
- am Trinkbrunnen können sich die Kinder jederzeit mit gefiltertem Wasser bedienen
- Bewegungserziehung – wir nutzen wöchentlich die Turnhalle nebenan
- Wald- und Wiesentag: Bewusstsein für die Natur und Umwelt
- Teilnahme an dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“
Unser Motto: Die Kinder sollen bei uns zu fröhlichen, aufgeschlossenen und selbstbewussten Persönlichkeiten heranreifen.
Naturwoche 2022
In der Karwoche war der Kindergarten Großaltdorf nicht im Kindergarten, sondern verbrachte vier erlebnisreiche Tage im Wald und auf den Wiesen im Gewann Geißholz. Alle waren gespannt, denn durch die Pandemie war es für die meisten Kinder die erste Naturwoche an der sie teilnehmen konnten. Mit Lupen, Ferngläsern, Lupendosen und Bestimmungsbüchern im Rucksack sind wir täglich vom Kindergarten zu unserer Wiese gelaufen.
So konnten wir passend zu unserem momentanen Thema im Kindergarten: „ Was versteckt sich da in der Natur, im Garten und in Wald und Flur!“ viele Tiere und Pflanzen entdecken. Regenwürmer, Schnecken, Tausendfüßler, Eichhörnchen einen Hasen und viele Vögel haben wir gesehen und gehört.
Am ersten Tag der Naturwoche erkundeten wir „unser“ Waldstück und die gesamte Umgebung.
Am zweiten Tag hat der Großaltdorfer Jäger Roland Frank eine sehr interessante Waldbegehung mit uns gemacht. Wir haben von Ihm erfahren, dass wir den Wald als Rohstofflieferanten brauchen und wie sich Bäume vermehren wissen wir jetzt auch. Im Rucksack hatte Herr Frank das Fell von einem Dachs, einem Fuchs und einem Wiesel. Auch das Geweih eines Rehbocks, die Klauen eines Dachses und die Hauer von einem Wildschwein zeigte er den staunenden Kindern. Wir bedanken uns bei Roland Frank für die große Mühe die er sich immer macht, um den Kindern den Lebensraum Wald näher zu bringen. Traditionell pflanzte Herr Frank ein Bäumchen mit den Kindern. Das siebte Obstbäumchen ist so in der siebten Naturwoche vom Kindergarten Großaltdorf zusammen mit Herrn Frank gepflanzt worden. Dankenswerter Weise wurde in diesem Jahr der Birnbaum vom Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Hofmann bezahlt, wofür wir uns ganz herzlich bei Gerd Hofmann bedanken. Das Obst dieser Bäumchen soll den Tieren des Waldes als Nahrung dienen. Ein Alu-Schild in Form eines Baumes mit der Inschrift: „ Gepflanzt von Roland Frank mit den Kindern des Kindergarten Großaltdorf“ wurde befestigt und soll fortan an diese immer gelungenen Pflanzaktionen erinnern. Schauen Sie sich bei einem Spaziergang die Bäumchen und das sehr schöne Alu-Schild am Schiedweg doch mal an.
Wie die Obstbäume für die Waldtiere soll auch die Naturwoche Früchte bei den Kindern tragen. Sie sollen lernen verantwortungsbewusst mit der Natur und der Umwelt umzugehen. Befremdend für uns alle war wieder wieviel Müll und Unrat wir bei unserer Waldputzede zu Beginn der Naturwoche gefunden haben.
Mittwochs waren alle im Wald. Am Gründonnerstag wurde nochmals ausgiebig im Wald gespielt. Dann gab es für die Kinder noch gegrillte Würstchen. Die Eltern waren an diesem Tag nicht nur zum Abholen da, sondern haben noch Zeit mitgebracht um die Kinder bei der Eiersuche zu begleiten. Denn der Osterhase hat jedem Kind im Tausch gegen ein zuvor erfolgreich gesuchtes Ei ein T-Shirt mit dem Aufdruck 25 Jahre Wald-und Wiesentag geschenkt. Dieses Jubiläum wird im Sommer sicher noch gefeiert werden. Die T-Shirts wurden von zwei Spenden der Elterninitiative Großaltdorf Lorenzenzimmern bezahlt, auch dafür herzlichen Dank. Unser Elternbeirat hat die T-Shirts besorgt und bedrucken lassen, jedes Shirt als Hase drappiert und an die Kinder verteilt. Vielen Dank für diese großartige Hilfe.
Der Wald-und Wiesentag war die Grundlage für die Idee der Naturwoche. Für die Großaltdorfer Kinder ist es toll schon seit 25 Jahren einmal in der Woche raus zu gehen, noch toller aber ist es eine ganze Woche im Freien zu verbringen. Dem Schützenverein Großaltdorf-Vellberg danken wir dafür, dass wir deren Vereinsheim wieder nutzen durften.
Wir haben die Kinder in dieser Woche als sehr ausgeglichen und super kreativ erlebt. Tippies und Höhlen wurden gebaut , Stöcke umfunktioniert, Blumen und Federn wurden zum Haarschmuck. Ein Abhang im Wald diente als steile Rutsche die kräftig genutzt wurde. So manches Täschchen war zu klein für die zahlreich gefundenen Schätze.
Alle hoffen auf eine Naturwoche im Jahr 2023 und freuen sich schon darauf.
Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Großaltdorf