Hauptbereich

Das bieten wir:

Das bieten wir:

  • Kindertagesstätte mit 2,5 Gruppen
  • Ganztagesbetreuung an 5 Wochentagen 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr freitags bis 14:30 Uhr
  • Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuung 6 Stunden/Tag)
  • Aufnahmealter ab 2,9 bis Schuleintritt
  • Grundlage unserer Arbeit ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung von Baden - Württemberg
  • Die Kinder werden durch Kinderkonferenzen in die Planung und Durchführung von Projekten mit einbezogen
  • Schöner großzügiger Garten mit vielfältigen Spielmöglichkeiten
  • Die Bevölkerung hat die Möglichkeit als Lese-,Spiel- und Kochpate mitzuarbeiten
  • Sprachförderung

Regelmäßig wiederkehrende Angebote:

  • Turntag
  • Natur- und Aktionstag
  • Blumentag
  • Sprachförderung

Feste Elemente im Tagesablauf

  • Morgenkreis
  • freies und gemeinsames Frühstück incl. Schulfrucht und Schulmilch
  • Frischluftphase
  • gemeinsames Mittagessen (warmes Essen oder 2. Vesper)
  • Ruhephase

Aktionstage im Kindergarten Schönblick

So kurz vor den Sommerferien war bei uns einiges los!

Eine tolle Überraschung für die Kinder war, als die Hühnerschule zu Besuch kam.

Es gab vieles zu erfahren und ein Huhn auf den Schoß zu nehmen, war für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.

Einige Tage später bekamen wir Besuch von Frau Landsmann, die uns gezeigt hat, wie wichtig die Wirbelsäule ist. Die Handpuppe Bert Bunschi hat uns sehr viel spannendes über unsere Muskulatur und die Bandscheiben erzählt.

Die gemeinsamen Übungen und Spiele machten uns allen großen Spaß!

Kreativ waren wir natürlich auch!

Durch den Besuch von Frau Schneider-Szutta lernten wir Interessantes über das Leben der Dinosaurier und über die Farben deren Haut. Gemeinsam haben wir Dinos aus Ton bemalt.

 

Hurra, hurra unsere Hochbeete sind da!

Aufgrund einer großzügigen Spende der Raiffeisenbank Vellberg konnte unser Traum von zwei großen Hochbeeten wahr werden. Gefertigt aus massivem Lerchenholz stehen sie nun vor unseren Fenstern. Der Zimmermann vom Bauhof ist unser Held. Er hat die Hochbeete gezimmert, aufgebaut und mit Erde und Pferdemist gefüllt. Dabei hat ihm ein Kollege geholfen.

Fleißig haben unsere Kinder schon Tomaten, Gurken und anderes Gemüse gesät um es dann ins Hochbeet pflanzen zu können.

Mit kleinen Hacken und Schaufeln wurde die Erde im Hochbeet schon soweit vorbereitet, dass alsbald die ersten Radieschen gesät werden können.

Mit Freude beobachten die Kinder das Wachstum ihrer gesäten Gemüse und hegen und pflegen sie.

Vielen Dank, an Alle die dies ermöglicht haben.

Das Kindergartenjahr 2019 / 2020 - ein ganz besonderes Jahr

Nachdem Frau Burk als neue Kita - Leitung im Oktober im Schönblick anfing, ging es gleich weiter mit einem Auftritt beim Seniorennachmittag und einem Kürbisfest für alle Schönblickfamilien weiter und dies wurde von lebendigen Adventskalender im Dezember abgerundet.

Über die Medien wurde im Februar das neue Virus: Corona bekannt. Es war zu nächst doch sehr weit von uns weg.

Doch Mitte März überschlugen sich dann die Ereignisse in der Öffentlichkeit, so dass wir gezwungen waren am 14.03.2020 gemeinsam im Rathaus alles für eine Schließung der Vellberger Einrichtungen auf den Weg zu bringen. Hier wurde auch schon alles für eventuelle Notgruppen geplant.

Trotz der Schließung brachten die pädagogischen Fachkräfte Vieles auf den Weg. Abwechselnd wurde im, vor und um den Schönblick gewerkelt, teilweise mit Hilfe von kräftigen Händen aus dem Bauhof und die pädagogischen Fachkräfte gingen im Homeoffice viele pädagogische Themen an, die darauf warten in Teamsitzungen zusammengetragen zu werden.

Die Kita - Info - App wurde schneller als geplant auf den Weg gebracht, so dass wir die Familien zeitnah über den neusten Stand informieren konnten wie auch die Familie mit Anregungen für die Zeit zu Hause versorgen. Für die Zukunft hilft uns die App weitaus weniger Papier für Briefe an die Eltern zu verbrauchen.

Das Genertionenbündnis von Vellberg kam durch Herrn Ciupke auf uns zu damit die Risikogruppe Menschen ab 80 Jahren daheim angerufen werden konnten. Einige Fachkräfte widmeten sich mit viel Herz dieser Aufgabe. Es gab viele berührende Gespräch, das Gefühl des Zusammenwachsens wurde nochmal verstärkt.

Ab 27.04.2020 durfte der Schönblick für ein paar Kinder mehr, die erweiterte Notgruppe, die Türen öffnen. Endlich hörte man wieder Kinderstimmen im Haus. Selbstverständlich musste das Hygienekonzept umgesetzt werden, doch wir setzen es bis heute so normal wie möglich für die Kinder um.

Durch die sehr gute und enge Zusammenarbeit mit Rathaus, allen Kindergärten und Grundschule konnten wir ab dem 19.05.2020 alle Kinder incl. Notgruppe im wöchentlichen Wechsel zu 50% in die Einrichtung holen.

Im Haus erlebten wir, wie die Kinder die kleinen Gruppen als Wiedereinstieg genossen. Für manche Familie hätte das gerne so bleiben dürfen. Das Beständigste im Kita-Jahr 2019/2020 war die Unbeständigkeit. So erfuhren wir kurze Zeit später, dass ab Ende Juni die Einrichtungen zu 100% unter Pandemiebedingungen geöffnet werden sollten.

Nach viel planen, absprechen, Neueinstellung einer Fachkraft und ausleihen einer Erzieherin aus der Markgrafenallee, konnten wir auch diesen Weg ab 29.06.2020 gehen.

Seit 15.07.2020 können wir neue Kinder mit ihren Familien im Schönblick willkommen heißen.

Ausblick:

Die Sommerferien sind gestartet, die Ferienbetreuung konnte von Eltern gebucht werden und es kehrt etwas Ruhe ein.

Der Alltag ist so geplant, dass wir auch über einen längeren Zeitraum unter Pandemiebedingungen fahren können. Sollte es neue Verordnungen geben, werden wir wieder versuchen die besten Wege dafür zu finden.

Bis dahin bleiben Sie gesund.

 

Auch zu Corona-Zeiten widmen Kinder sich ihren Themen und Entdeckungen:

  

Rückblick

Im September 2018 starteten wir ins neue Kindergartenjahr mit vielen Kindern, neuem Team, neuen Ideen und viel Schwung.

Unser Vorschultag bekam einen neuen Namen, er heißt nun Blumentag.

Einmal in der Woche haben wir einen Blumentag. Am Blumentag haben unsere jüngsten Veilchen- und Gänseblümchen-, die Mittleren Klatschmohn- und die Vorschüler Löwenzahnzeit. Dies bedeutet, dass jede Gruppe für sich, altersgerechte Angebote und Aktivitäten in dieser Zeit erleben kann.

Der Pippi Langstrumpftag ist neu. Dieser findet einmal im Monat statt. Wir machen es wie Pippi: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt! Die Kinder wünschen was an diesem Tag gemacht wird.

Am 20.10.2018 war unser erster Aktionstag im Kindergarten. An diesem Tag wurde sehr viel geschafft, verändert und gelacht.

Weihnachtszeit

Mit den Kindern haben wir eine wundervolle Weihnachtszeit erlebt. Gleich zu Beginn fing es mit der Weihnachtsbäckerei an.
Der Weihnachtsbaum in der Raiffeisenbank Vellberg wurde mit selbstgebastelter Weihnachtsdeko geschmückt.

Am 10.12.2018 feierten wir unter dem Motto: „Als sie den Stern sahen, wurden sie von großer Freude erfüllt„ zusammen, mit den Eltern unsere Adventsfeier und öffneten am Ende das Adventsfenster. Hierfür haben wir gemeinsam Sterne gebastelt und einen großen Bethlehem Stern ans Fenster gestaltet. Ein besonderes Erlebnis für uns alle, waren die Ausflüge zum Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall.

„TIERISCH VIEL LOS MIT KLARA“

So lautet unser Jahresthema für 2019!

Klara ist nicht etwa ein neues Kind oder eine neue Kollegin – nein Klara ist eine kleine Feldmaus (Handpuppe), die in den nächsten Wochen bei uns Einzug hält und uns durchs Jahr begleiten wird. Um sie herum ranken sich Geschichten, Lieder, Aktionen uvm.

Was wir mit Klara alles erleben, erzählen, wir in einem unseren nächsten Artikel!