Hauptbereich
Aktuelle Steuern- und Gebührensätze der Stadt Vellberg
Nachstehend die Übersicht der Kindergartenbeiträge, Freibadgebühren, Grund- und Abwasser, Benutzungsgebühren, Gewerbe- und Grundsteuer und Hundesteuer.
Kindergartenbeiträge 2023/2024
Liebe Eltern und Kindersorgeberechtigte,
ab dem neuen Kindergartenjahr 2023/2024 werden die Kindergartenbeiträge den Kostensteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich turnusgemäß angepasst.
Es ergeben sich folgende neue monatliche Beiträge:
Betreuungsart: Verlängerte Öffnungszeit ab 3. Lebensjahr
1. Kind: 135 €
2. Kind gleichzeitig mit dem 1. Kind in der gleichen Betreuungsart: 68 €
3. Kind und weitere Kinder frei
Betreuungsart: Ab dem 1. Lebensjahr
1. Kind: 235 €
2. Kind gleichzeitig mit dem 1. Kind in der gleichen Betreuungsart: 118 €
3. Kind und weitere Kinder frei
Betreuungsart: Ganztagesbetreuung über 3jähriger Kinder
1. Kind: 203 €
2. Kind gleichzeitig mit dem 1. Kind in der gleichen Betreuungsart: 102 €
3. Kind und weitere Kinder frei
Betreuungsart: Ganztagesbetreuung unter 3jähriger Kinder
1. Kind: 356 €
2. Kind gleichzeitig mit dem 1. Kind in der gleichen Betreuungsart: 178 €
3. Kind und weitere Kinder frei
Die Beiträge werden in 11 Monaten jährlich erhoben, der August ist wie bisher beitragsfrei.
Die Anhebung erfolgt wie üblich nach der Gemeinsamen Empfehlung der Kirchen und der Kommunalen Landesverbände zur Festsetzung der Elternbeiträge für das nächste Kindergartenjahr.
Eine angemessene Anpassung der Elternbeiträge wird in Zeiten verschiedener Krisen, die zugleich Träger und Eltern belasten, zunehmend herausfordernd. Ein zentrales Anliegen ist es, ein finanziell gesichertes Betreuungsangebot zu erhalten und gleichzeitig die Belastung der Familien angemessen im Blick zu behalten. Vor dem Hintergrund, dass die tatsächlichen Kostensteigerungen in Zeiten der Pandemie bewusst nicht im erforderlichen Maß in die Erhöhung der Elternbeiträge eingeflossen sind, muss nun nach und nach eine deutlich höhere Anpassung der Elternbeiträge nachgeholt werden.
Die Kostendeckung der städtischen Kitas durch Elternbeiträge beträgt bei der Stadt Vellberg derzeit ca. 10 %. Dies bedeutet, dass bei jährlichen Ausgaben bei der Kitabetreuung von ca. 2,33 Mio. Euro auch unter Berücksichtigung der Landeszuweisungen etwa 1,36 Mio. Euro oder 7.300 Euro je Kita-Kind aus allgemeinen Deckungsmitteln in den Kitabereich fließen. Dies zeigt die hohe Wertschätzung der Stadt für die Betreuung der kleinen Mitbürger!
Aus diesen Gründen bitten wir um Verständnis für die anstehende Beitragserhöhungen.
Ihre Stadtverwaltung Vellberg
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Vellberg, Herrn Oliver Taubald, Telefonnummer: 07907 877-30 oder senden Sie eine E-Mail.
Freibadgebühren
Die Preise und Sonderregelungen finden Sie auf den Seiten des Freibades.
Minigolfgebühren
Einzelkarten
- Erwachsene: 2,00 €
- Kinder / Jugendliche bis Vollendung 18. Lebensjahr: 1,20 €
Grund- & Abwasser
- Abwasserbeitrag: 3,55 €/qm Nutzungsfläche
- Abwassergebühr Schmutzwassergebühr: 3,08 €/cbm
- Niederschlagswassergebühr: 0,49 €/qm
- Wassergebühr: 2,38. €/cbm zzgl. 7 % USt
- Wasserversorgungsbeitrag: 1,05 €/qm Nutzungsfläche
Benutzungsgebühren
- Abwasser Hauskläranlage: 33,20 €/m³
- Fäkalabwasser aus Gruben: 6,10 €/m³
Gewerbe- & Grundsteuer
- Gewerbesteuerhebesatz: 350 v. H.
- Grundsteuerhebesatz A: 400 v. H.
- Grundsteuerhebesatz B: 390 v. H.
Hundesteuer
- 1. Hund jährlich: 96,00 €
- 2. Hund und jeder weitere jährlich: 192,00 €
- Zwingersteuer jährlich: 192,00 €
- 1. Kampfhund jährlich: 480,00 €
- 2.Kampfhund und jeder weitere jährlich: 960,00 €
Kegelbahn & Heimatmuseum
- Kegelbahn in Turnhalle Großaltdorf: je Stunde 5,00 €
- Heimatmuseum im Stadtgraben: Eintritt frei